Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), ist:
Historischer Verein Oberharmersbach e.V.
Cornelia Lehmann
Zuwald 11
77784 Oberharmersbach
Einen Datenschutzbeauftragten brauchen wir nach DSGVO nicht.
Ihre Betroffenenrechte:
Unter den angegebenen Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:
•Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten und deren Verarbeitung,
•Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten,
•Löschung Ihrer bei uns gespeicherten Daten,
•Einschränkung der Datenverarbeitung, sofern wir Ihre Daten aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen,
•Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten bei uns und
•Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben oder einen Vertrag mit uns abgeschlossen haben.
Sofern Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Ihre zuständige Aufsichtsbehörde richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihrer Arbeit oder der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) mit Anschrift finden Sie unter: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Zwecke der Datenverarbeitung durch die verantwortliche Stelle und Dritte:
Ihre bei uns hinterlegten Kontaktdaten verwenden wir ausschließlich zur internen Mitglieder-verwaltung und zu dem Zweck, Sie per Post oder Mail zu den Mitgliederversammlungen einzuladen, Vereinsnachrichten mitzuteilen, über unsere Veranstaltungen und Publikationen zu informieren und Programme der Mitgliedsvereine oder befreundeter Institutionen bekannt zu machen.
Unsere Tätigkeiten ergeben sich aus der Satzung des 1977 gegründeten und seit 1985 gemeinnützigen Vereins „Historischer Verein Oberharmersbach e.V.“ (Satzung letztmals geändert am 23. Januar 2013 auf der Mitgliederversammlung in Oberharmersbach und vom Registergericht Gengenbach unter dem AZ VR 158 am 02. Februar 2015 genehmigt).
Die dem Historischen Verein für Mittelbaden e.V. übermittelten persönlichen Daten, die wir über telefonischen, schriftlichen, postalischen oder E-Mail-Kontakt, über den Eintrag in die Liste für den Mailverteiler bei einer unserer Veranstaltungen bzw. über eine uns überlassene Visitenkarte erhalten haben und die in der Reichweite des Gesetzes liegen, also dem Schutz personenbezogener Daten bei deren Verarbeitung unterliegen, werden nicht an Dritte weitergegeben oder zu anderen Zwecken gespeichert.
Bitte beachten Sie: Sollten Sie mit der obengenannten Datenübermittlung von Informationen zu Vereinszwecken bzw. zu Zwecken unserer wissenschaftlichen, gemeinnützigen Aktivitäten einverstanden sein, brauchen Sie nichts weiter zu unternehmen.
Falls Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie sich per Mail oder schriftlich an uns wenden.
Löschung bzw. Sperrung der Daten:
Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten daher nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen vielfältigen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen:
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Fragen an den Datenschutzbeauftragten:
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail
Die Datenschutzerklärung wurde mit dem Datenschutzerklärungs-Generator der activeMind AG erstellt
|